# Zur Zeit keine freien Termine für Fremdpferde - nur noch Bearbeitung eigener Pferde und Pferde in Ausbildung #
Als biomechanisch geschulter Hufpfleger (bmg), verstehen wir die Biomechanik aller Bewegungsabläufe und können sie für eine individuell abgestimmte Hufbearbeitung nutzen. Dadurch sind wir in der Lage, die Hufe des Pferdes, nicht isoliert zu sehen, sondern können die Verbindung von der Gesamtanatomie des Pferdekörpers, in Stand und Bewegung, zur Hufsituation erkennen.
Die f - Balance hat bereits die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von mehr als 20.000 Pferden weltweit verbessert.
Die f - Balance wird in 20 Ländern von über 300 Podologen mit Professional Zertifikat vertreten.
Wir gehören dazu.
In den letzten Jahren hat sich in der Pferdewelt der Trend verstärkt, Alternativ-Beschläge zum Stahlbeschlag zu verwenden. Vorreiter und Motor dieser Entwicklung sind verschiedene Kunststoffbeschläge, welche in geklebter, gekletteter oder genagelter Form an den Huf angebracht werden.
Bekanntester Vertreter ist der Duplo-Beschlag. War er vor wenigen Jahren in seiner Verwendung noch eher eingeschränkt nutzbar, verfügt er heute neben den bekannten Standard-Varianten auch über eine Reihe orthopädischer Nutzungen, beispielsweise als Profilbeschlag, Gewindebeschlag, „Stegeisen“, Hufrehebeschlag oder als therapeutischer Beschlag.
Durch neue Verarbeitungsmethoden kann er ebenso individuell auch auf asymmetrische Hufe angepasst werden.
Der Duplo-Beschlag eröffnet den Barhufbearbeitern die Chance, ihren Kunden für bestimmte Situationen ein weitreichendes Beschlagssortiment anzubieten.
Ein großer Vorteil ist seine ausgezeichnete Stoßdämpfung. Durch das weiche Material werden Stöße verringert und das Pferd profitiert von einem sehr angenehmen Laufgefühl. Das Laufverhalten des Pferdes mit einem Duplo-Beschlag, ist etwa vergleichbar mit dem eines barhuf laufenden Pferdes.
Der Duplo kann deshalb als natürliche Alternative zum klassischen Hufeisen bezeichnet werden. Daneben verfügt der Duplo-Beschlag aber über eine hohe Verschleißfestigkeit, selbst bei intensiver Nutzung. Der Duplo-Beschlag minimiert auch das Verletzungsrisiko der Pferde untereinander, was besonders in einer Herde von Vorteil ist. Deshalb wird der Duplo in den meisten Offenställen als einziger Beschlag toleriert.